Therapie

Akupunktur

Eine Akupunktursitzung dauert im Normalfall ca. 20 bis 30 Minuten. Eine Behandlungsserie besteht, abhängig vom Einzelfall, aus 10 – 15 Sitzungen, die ein- bis zweimal wöchentlich stattfinden.

Die Behandlungsdauer und der Behandlungserfolg sind natürlich abhängig von der Schwere des Krankheitsbildes. Funktionelle Störungen können oft vollständig geheilt werden. Bestehen  organische Veränderungen, wie z.B. bei der Arthrose, kann häufig eine Besserung des Beschwerdebildes erreicht werden.

Die Akupunktur bei Gonarthrose (Arthrose des Kniegelenks) und bei chronischem Lendenwirbel-Rückenschmerz ist zur Zeit eine Leistung im Rahmen der gesetzlichen Krankenkasse.

Auch für die Behandlung anderer Erkrankungen, wie chronischem Kopfschmerz, Halswirbelsäulenbeschwerden (HWS-Syndrom) und Beschwerden anderer Gelenke, kann die Akupunktur oft gute Behandlungserfolge erzielen.

Herkunft und Wirkung

Die Akupunktur ist eine rund 4000 Jahre alte Heilkunst mit fernöstlicher Herkunft und stellt eine sinnvolle Alternative und Ergänzung der klassischen Medizin dar. Sie hat ihren Ursprung in dem Erfahrungsschatz chinesischer Ärzte und ist nur ein Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).

 

Heute ist die Akupunktur in der Schmerztherapie und zur Heilung chronischer Erkrankungen weltweit anerkannt. Ziel der Akupunktur ist es, den bei einem kranken Menschen gestörten Energiefluss im Organismus wieder zu regulieren. Über eine Reizung der Akupunkturpunkte mit einer Nadel wird der Körper zur Selbstregulation bewegt und eine Harmonisierung der Lebensenergie (Chi) bewirkt.

Gelegentlich wird bei der Akupunkturbehandlung auch die gezielte Wärme- und Energiezufuhr auf Akupunkturpunkte durch Verglühen von Kegeln aus getrockneten Beifußblättern (Artemisia vulgaris), auch „Moxa-Behandlung (Moxibustion) genannt, angewendet. Die Moxa-Behandlung führt zu einem Zufluss von Chi und verbessert gerade bei verschleißbedingten Beschwerden die Wirkung der Akupunktur deutlich.

 

Mit speziell geschliffenen Einmal-Akupunkturnadeln ist die Behandlung besonders schonend und weitgehend schmerzfrei. Dabei wird auch die Übertragung von Krankheiten ausgeschlossen.

Zu den entstehenden Kosten sprechen Sie uns gerne an.